Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt #41 zurück | vor
Einheitliche Farbe für den Belag von Radverkehrsanlagen

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
18.01.2012 - Erstellung

Beschreibung:
In Laatzen herrscht ein Durcheinander bei der Kennzeichnung der Farbe des Belages für Radverkehrsanlagen.
An manchen Stellen ist der Unterschied zwischen Fuß- (hellgrau) und Radweg (mittelgrau) kaum auszumachen.
Als de facto-Standard für Radverkehrsanlagen hat sich Rot etabliert - so auch in umliegenden Gemeinden/ Städten von Laatzen.
In Laatzen haben aber wiederum viele Fußwege einen roten Belag.
Das führt u.a. dazu, dass Radverkehrsanlagen in Laatzen als solche überhaupt nicht wahrgenommen werden.

Gefahrensituation:
Eine Radfahranlage, die als solche nicht erkannt wird, stellt eine Gefahr für den Radfahrer dar - aber auch für den Fußgänger, der plötzlich auf einen fußwegnahen Radweg wechselt, weil er den Radweg als einen solchen nicht erkennt.
Auch Autofahrer verwechseln schlecht gekennzeichnete Radwege mit Parkplätzen.
Bei schlecht gekennzeichneten Radfahranlagen führt dies zu einer Gefährdung von Verkehrsteilnehmern.

Maßnahmen:
Den Belag aller Radfahranlagen, wie Radwege, Radfahrstreifen, Radschutzspuren, Radüberwege und Aufstellbereiche
in roter Farbe ändern bzw. in Zukunft so gestalten.
Laatzen muss sich hier dem de facto-Standard deutscher Städte anpassen.
Nach ERA (Empfehlungen für Radfahranlagen) ist die hier angesprochene farbliche Kennzeichnung empfohlen.


Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
09.01.2013 - Übergeben pet Mail an die Stadtverwaltung Laatzen

Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):



[zurück zum Seitenanfang] [zurück zur Startseite] [zurück zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten]