[ <<   zur Homepage ADFC Laatzen ] | [ <<  zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten ]
Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt   #68
zurück | vor 

Wieviel Euro gibt die Stadt Laatzen für Wege für Radfahrer im Jahr pro Einwohner aus?

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
04.02.2017 - Abschätzung des ADFC für Radwegverbesserungen in 2016 ⇒[ dahin gehen ]
07.11.2016 - Erstellung, Aufnahme in die Liste der Verbesserungs-Möglichkeiten.


Beschreibung:
Die Antwort auf diese Frage soll Aufschluss darüber geben, wieviel Mittel die Stadt Laatzen in einem Jahr zur Verfügung stellt, um den umweltfreundlichen und gesundheitsfördernden Radverkehr sicherer und attraktiver zu machen, Gefahrenstellen und Behinderungen an Wegen für Radfahrer zu beseitigen; d.h. Verbesserungen vorzunehmen, damit für ein zügigeres Vorankommen von Radfahreren zu sorgen und den Radverkehr zu fördern.
Dazu haben sich Verwaltung und Politik ausdrücklich bekannt - gerade auch im Hinblick auf CO2-Einsparung (was sich durch das Fahrrad am leichtesten erreichen lässt).
Unter Verbesserungen sind nicht Reparaturen an Wegen für Radfahrer zu verstehen, die sich z.B. durch Reparaturen an Leitungen und Änderungen bedingt durch den Bau von Hochbahnsteigen, etc. ergeben;
sondern wirkliche Verbesserungen für den Radverkehr wie das Beseitigen von Hindernissen, von Verschwenkungen, Verbessern von Ampelschaltungen, die Sichtbarmachung des Radverkehrs, Absenken von zu hohen Absätzen an Übergängen, Linksabbiegen über Kreuzungen in einem Zug, Aufstellflächen, mehr Fahrradabstellmöglichkeiten (z.B. Leine-Center, Arkaden, Pettenkofer Str., Geschäftszeile Würzburger Str.), etc.

Einige Straßen, für die Verbesserungen angesagt sind, sind Landesstraßen (Kronsbergstr. und Hildesheimer Str. nördl. davon) oder Kreisstraßen (Erich-Panitz-Str., die Wülferoder Str. östl. davon, die Peiner Str., die Hildesheimer Str. südl. davon, die Osterstr. zwischen Hildesheimer Str. und Oesselser Str., die Thorstr. und die Oesselser Str. und unterliegen damit der Verantwortung von Region bzw. Land.
D.h. nicht, dass die Stadt Laatzen damit aus ihrer Verantwortung für diese Straßen entlassen ist. Verbindungen von Verwaltung und Politik müssen genutzt werden, um auch Verbesserungen an diesen Straßen voranzutreiben und es muss auch hier die Frage "Wieviel Euro wird an diesen Straßen für Verbesserungen an Wegen für Radfahrer im Jahr aufgewendet?" gestellt werden.

Region und Stadt stehen dafür ein, den Radverkehr zu fördern und dafür Mittel zur Verfügung zu stellen.
Mit der folgenden Frage soll festgestellt werden, wieviel Mittel die Stadt Laatzen im Jahr zur Verfügung stellt, um den Radverkehr zu fördern und sicherer zu machen und auch dass es weniger Behinderungen für Radfahrer gibt.
Hier die Frage: Wieviel Euro gibt die Stadt Laatzen für Wege für Radfahrer im Jahr pro Einwohner aus?


[ ^ nach oben ]

Abschätzung des ADFC für Ausgaben im Jahr 2016
Beim Verkehrsgespräch im 4. Q. 2016 hatte der ADFC diese Frage gestellt.
Die Stadt Laatzen konnte die Frage nicht beantworten, da bei Baumaßnahmen an Straßen nicht festgehalten wird, was für Kosten nach Verkehrsträger (z.B. Radverkehr) angefallen sind.
Der ADFC hat 2 Verbesserungsmaßnahmen in 2016 für den Radverkehr in Laatzen festgestellt.
Da sind:
  • Steinfeld, DB-Brücke: Die Verbreiterung der Durchlässe zwischen den Drängelgittern bei der Brücke über die DB beim Steinfeld; so dass auch Lastenräder, Fahrräder mit Anhänger und auch Personen mit Rollatoren und Rollstühlen die Engstellen besser und auch überhaupt passieren können.
    Zur ausführlichen Beschreibung dieses verbesserten und abgeschlossenen Mangels ⇒[ gehen ].
    Der ADFC schätzt diese Arbeiten auf 4000 €. Da die Verbreiterung gleichermaßen Fußgängern und Radfahrern zugute kommt, beträgt der Anteil für Radfahrer 2000 €.
  • Arkaden, Pettenkoferstr.: Die Absenkung des Bordsteins im Bereich Arkaden zur Pettenkoferstr. Dadurch können Radfahrer ohne einen Absatz sicher die Arkaden von der Pettenkoferstr. erreichen und umgekehrt.
    Zur ausführlichen Beschreibung dieses verbesserten und abgeschlossenen Mangels ⇒[ gehen ].
    Der ADFC schätzt diese Arbeiten auf 500 €.
Für die Verbesserung an Wegen für Radfahrer wurden demnach nach Schätzung des ADFC 2500 Euro ausgegeben.
Bei ca. 40.000 Einwohnern in Laatzen ergeben sich
ca. 6 Cent pro Einwohner im Jahr 2016 für Verbesserungen für Wege für Radfahrer.
So die Schätzung des ADFC.
Der Stadt Laatzen wird Gelegenheit gegeben, diese Werte zu überprüfen.
Darüber wird an dieser Stelle berichtet werden.


[ ^ nach oben ]

Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
  • 13.02.2017 - Gemeldet an die Stadtverwaltung Laatzen per Email


Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):



[ ^ 
zum Seitenanfang ] | [ <<   zur Homepage ADFC Laatzen ] | [ <<  zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten ]