[ <<   zur Homepage ADFC Laatzen ] | [ <<  zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten ]
Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt   #65
zurück | vor 

Hohe Bordsteinkante für Radfahrer bei der DB-Unterführung BF Rethen (Ostseite)

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
26.09.2016 - Erstellung, Aufnahme in die Liste der Verbesserungs-Möglichkeiten.

Beschreibung:
Mit der Erstellung des Hochbahnsteigs für die Stadtbahn am Bahnhof Rethen wurde die Umgebung der Stadtbahnhaltestelle und des DB-Bahnhofs verändert.
Positiv hervorzuheben sind Verbesserungen bei den Überwegen über die Fahrbahnen für mobilitätseingeschränkte Mitbürger und dass eine Treppe in der Rampe der Unterführung (Gehweg für Radfahrer frei) vermieden werden konnte.
Mit dem Umbau ist allerdings ein ca. 8 cm hoher Bordstein über ca. der Hälfte der Breite der Rampe zur Straße am Bahnhof entstanden.
Dieser Bereich wird vor allem von Radfahrern und auch von nichtmobilitätseingeschränkten Fußgängern benutzt.
Bei Überwegen und Auffahrten zu Gehwegen für Radfahrer frei sind die Bordsteine abgesenkt.
Der Radfahrer geht auch an der benannten Stelle von einem abgesenkten Bordstein aus.
Inbesondere beim Auffahren auf den Bordstein besteht eine erhöhte Unfallgefahr!

Der ADFC hatte sich bei dem Planfeststellungverfahren zum Hochbahnsteig am Bahnhof Rethen eingebracht und das veränderte Umfeld zum Nachteil der Fußgänger und Radfahrer kritisiert. Die verengten Überwege über die Straße Am Bahnhof und die geplante Treppe auf der Rampe standen im Fokus. Das kann man hier im Bereich über Hochbahnsteige ⇒ [ lesen ].
So wurde der Umbau des Umfeldes während der Ausführung verfolgt und der hohe Bordstein registriert. Über den hohen Bordstein haben sich Radfahrer beim ADFC beschwert. Dies wurde zum Anlass genommen, diese Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ diesen Gefahrenpunkt hier aufzunehmen.
Auch Vertretern aus der Politik ist dies inzwischen aufgefallen ⇒ [ dies in den Leine-Nachrichten lesen ].

Besonders hoher Bordstein für Radfahrer - Verlauf der Bordsteinhöhen im Bereich der Rampe, der Ein-/Ausfahrt zum Parkplatz und des Überwegs über die Straße "Am Bahnhof"
Von rechts nach links: Überweg Gehweg für Radfahrer frei; Ein-/Ausfahrt Parkplatz; abgesenkter Bereich für gehbehinderte Personen; leicht erhöhter Bordstein für Sehbehinderte (ca. 6 cm); überhöhter Bordstein (ca. 8 cm - dieser wird vorwiegend von Radfahreren benutzt).
Bemerkenswert die Haltelinie (hier noch provisorisch - die endgültige wird auch an dieser Stelle sein) in dem Bereich des Überwegs, den die Radfahrer benutzen.
Hier im Bild anzusehen:
⇐ Bild zum Vergrößern
Eine weiter nach hinten verlegte Haltelinie würde den Überwegen über die Straße Am Bahnhof mehr Raum und Sicherheit geben.
Hier im Bild ansehen:
⇐ Bild zum Vergrößern  
  Großzügige Ein-/ Ausfahrt für die Anlieferung von ALDI - im Gegensatz zu den eingeengten Überwegen
Hier im Bild ansehen:
⇐ Bild zum Vergrößern

Mögliche Intentionen (?), aber nicht unbedingt nachvollziehbar:
Die Haltelinie wurde so weit an die Überwege gelegt, damit vor der Ampel haltende Pkw nicht die Ausfahrt der Lkw von Aldi behindern, oder damit ausfahrende Lkw von Aldi zumindest ein Stück auf der Straße stehen, wenn sie vor der Ampel warten müssen, oder ... ? .
All' diese oder ähnliche Argumente wird die Fußgänger im eingeengten Bereich der Überwege und die Radfahrer, die gegen den Bordstein stoßen, nicht zufrieden stellen.

[ ^ nach oben ]

Maßnahmen:
  • Die Bordsteinkante ist in dem Bereich, in dem Radfahrer (und nicht-mobilitätseingeschränkte Fußgänger) die Straße Am Bahnhof überqueren, auf Fahrbahnniveau abzusenken.
  • Die Haltelinie wird so weit nach Süden verlegt, dass Kfz vor dem vorgenannten Bereich, in dem Radfahrer die Straße Am Bahnhof überqueren, halten.


Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
  • 28.09.2016 - Das Meldesystem "sags uns einfach" antwortet:
    Guten Tag,
    auf Ihre Meldung 'Bordstein bei Rampe DB-Unterführung Rethen/ Straße Am Bahnhof gefährdet Radfahrer' vom 27.09.2016 12:52:18 mit der ID 336853077 wurde eine neue Antwort erstellt.
    Antwort:
    Hallo,
    vielen Dank für den Hinweis. Von hier aus kann nicht nachvollzogen werden,
    warum Ihre Hinweise und Anregungen bezüglich der Borde bei der Bauausführung nicht umgesetzt worden sind.
    Da die Region Baulastträger für die Hildesheimer Straße in diesem Abschnitt ist, werde ich Ihren Wunsch auf Änderung der Bordanlage weitergeben.
    Freundliche Grüße

  • 27.09.2016 - Gemeldet an die Stadtverwaltung Laatzen (per Email).

  • 27.09.2016 - Gemeldet dem Meldesystem -> http://www.laatzen.de/Sags-uns-einfach.2491.0.html


Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):



[ ^ 
zum Seitenanfang ] | [ <<   zur Startseite ] | [ <<  zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten ]