[ <<   zur Homepage ADFC Laatzen ] | [ <<  zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten ]
Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt   #71
zurück | vor 

Hilgerskamp (gemeinsamer Geh-/Radweg) in einem sehr schlechten Zustand

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
14.09.2020 - abgeschlossen ⇒ [ mehr ].
17.07.2020 - Antwort der Stadt Laatzen ... "Es soll versucht werden, die Situation zu verbessern ⇒ [ mehr ].
16.07.2020 - Antwort der Stadt Laatzen und erneuter Hinweis, wie der Mangel baumfreundlich behoben werdn könnte ⇒ [ mehr ].
03.06.2020 - Erneuter Hinweis an die Stadtverwaltung Laatzen ⇒ [ mehr ].
02.10.2017 - Hinweis an die Stadtverwaltung Laatzen ⇒ [ mehr ].
27.09.2017 - Erstellung, Aufnahme in die Liste der Verbesserungs-Möglichkeiten.


Beschreibung:
Der gemeinsame Geh-/ Radweg Hilgerskamp ist in einem sehr schlechten Zustand.
Baumwurzeln haben den Belag zu mehreren Bodenwellen über die gesamte Wegbreite angehoben.
Die Höhe der Bodenwellen beträgt ca. 7 cm.
Für Benutzer von Rollatoren ist der gemeinsame Geh-/ Radweg nur sehr schwer zu befahren. Auch das Schieben von Kinderwagen und das Vorwärtskommen mit Rollstühlen ist sehr mühsam.
Es besteht erhebliche Sturzgefahr.
Auch für Radfahrer ist höchste Vorsicht geboten und auch für diese Benutzer des Wegs besteht Sturzgefahr.
Vor allem bei Dunkelheit sind die Bodenwellen nur schwierig auszumachen.


[ ^ nach oben ]

Maßnahmen
Zumindest Teile des Wegs sind aufzunehmen. Die Baumwurzeln sind zu entfernen. Der Belag des Wegs muss wieder eben eingesetzt werden.
Oder (16.07.2020): Durch Anhäufung von Asphalt o.ä. mit leichtem Anstieg die abrupte Schwelle, die Aufwerfung durch die Baumwurzeln entschärfen.


Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
  • 17.07.2020 - Antwort der Stadt Laatzen
    "Vielen Dank für Ihre Nachricht.
    An anderen Stellen im Stadtgebiet haben wir bereits mit der Asphaltierung der Wurzelbereiche mehr oder weniger gute Erfolge erzielt.
    Der Verbindungsweg ist aber schmal, so dass es hier schwierig ist, mit Asphalt zu arbeiten. Wir werden aber trotzdem versuchen, die Situation zu verbessern.
    "
  • 16.07.2020 - Antwort der Stadt Laatzen und erneuter Hinweis, wie der Mangel baumfreundlich behoben werden könnte.
    Antwort der Stadtverwaltung vom 22.06.2020:
    Guten Tag,
    auf Ihre Meldung 'Erinnerung:
    Sturzgefahr durch Aufwerfungen im Hilgerskamp hervorgerufen durch
    Baumwurzeln' vom 03.06.2020 14:14:10 mit der ID 397469835 wurde
    eine neue Antwort erstellt.
    Antwort:
    Vielen Dank für Ihre Nachricht.
    Es stimmt, dass der Verbindungsweg durch das nach oben gedrückte Pflaster
    für Rollstuhlfahrer und Fahrradfahrer schwer zu nutzen ist.
    Als einzige Lösung, hier Abhilfe zu schaffen, müssten die Bäume entfernt
    werden. Da wir aber Bäume für unser Klima dringend brauchen, kommt das
    nicht in Frage.

    Erneute Anfrage über "Sag's uns einfach":
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    vor einiger Zeit habe ich den schlechten, teils gefährlichen Zustand des
    Geh-/Radweges Hilgerskamp gemeldet.
    In Ihrer Antwort haben Sie den Mangel immerhin bestätigt, aber geantwortet:
    "Als einzige Lösung, hier Abhilfe zu schaffen, müssten die Bäume entfernt
    werden. Da wir aber Bäume für unser Klima dringend brauchen, kommt das nicht in Frage.
    "
    Niemand möchte, dass für die Behebung des Mangels Bäume gefällt werden. Das muss auch nicht sein.
    Eine andere Gemeinde hat das so gelöst (siehe beigef. Bild:
    Bild zum Vergrößern ⇒ ):
    nämlich durch Anhäufung von Asphalt o.ä. mit leichtem Anstieg die abrupte Schwelle, die Aufwerfung durch die Baumwurzeln entschärfen.
    Die Steine in dem Bereich kann man ggf. noch entfernen.
    Die fähige Abteilung Straßen-/ Wegemanagement bekommt das bestimmt hin.
    Weitere Möglichkeiten zeigt auf: ⇒ [ lesen ].
  • 03.06.2020 - Erneuter Hinweis an die Stadtverwaltung Laatzen - diesmal per "Sag's uns einfach" (03.06.2020, 14:15)
  • 02.10.2017 - Hinweis an die Stadtverwaltung Laatzen per Email.


Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):
14.09.2020
Der Weg wurde inzwischen bearbeitet. Die gröbsten Bodenwellen bzw. Aufwerfungen wurden durch Entnahme der Steine und Auffüllen mit Asphalt beseitigt bzw. durch Anfüllen mit Asphalt ein Übergang mit geringerer Steigung erstellt. Außerdem wurden Schilder "Schlechte, gefahrenvolle Wegstrecke" aufgestellt.
Obgleich der Weg einmal gründlich überarbeitet werden sollte, wird der Gefahrenpunkt hiermit abgeschlossen.
Beim nächsten Mal sollte den Bäumen ein größerer Bodenbereich zugestanden werden.
So sieht es nach der Überabeitung aus: Bild zum Vergrößern ⇒ .



[ ^ 
zum Seitenanfang ] | [ <<   zur Homepage ADFC Laatzen ] | [ <<  zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten ]