Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt #2 zurück | vor
Ampel Erich-Panitz-Str./ Rethener Winkel/ Parkplatz Deutsche Rentenvers./ Ortseingang Laatzen Mitte

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
09.07.2017 -
Bedarfsanforderung für Fußgängerampel zu jeder Tageszeit in Betrieb - Hinweis auf Verbesserungsmöglichkeit ist damit abgeschlossen ⇒[ 
darüber ] lesen.
10.05.2017 - Fußgängerampel ist nicht immer in Betrieb ⇒[ darüber ] lesen.
10.03.2017 - Umbau der Einmündung wegen Baugebiet Rethener Winkel - hier ⇒[ darüber ] lesen.
19.01.2011 - Übergabe an die Stadt Laatzen (siehe: Eingaben)
23.11.2010 - Status Kreisstraße
18.10.2010 - Erstellung

Besondere Angaben:
Die Erich-Panitz-Str. ist in diesem Bereich eine Kreisstraße (K260)
(Angaben über Kreis-/ Landesstraßen ohne Gewähr).


Beschreibung:
Die Ampel am Überweg über die Erich-Panitz-Str. im Bereich Parkplatz Deutsche Rentenversicherung - auch Übergang zum Friedhof und zur Straßenbahn-Haltestelle - ist nicht immer in Betrieb. Einen (Bedarfs-) Schalter gibt es nicht. Die Ampel ist offensichtlich nur in Betrieb, wenn es Verkehr vom Parkplatz der Deutschen Rentenversicherung gibt.

Gefahrensituation:
Der o.b. Überweg befindet sich am Orts-Eingang bzw. -Ausgang von Laatzen (-Mitte).
Hier wird von Kraftfahrzeugen bei der Ortseinfahrt oft noch nicht die Ortsgeschwindigkeit eingehalten, bzw. wird ortsausgangsseitig oft schon die Ortsgeschwindigkeit ab Lange Weihe/ Kastanienweg erheblich überschritten. Hierdurch sind Radfahrer und Fußgänger, die in dem genannten Bereich die Erich-Panitz-Str. (Parkplatz Deutsche Rentenversicherung) überqueren wollen, extrem gefährdet - vor allem Kinder und ältere Menschen. Auch dann, wenn die vorgeschriebene Geschwindigkeit von den Kraftfahrzeugen eingehalten wird.

Maßnahmen:
Bedarfs-Schalter für die Ampel.
Geschwindigkeits-Überprüfungen.

Berichte
10.05.2017 - Ampel für Fußgänger noch immer nicht dauerhaft in Betrieb
Auch nach dem Umbau ist die Ampel für Fußgänger (und Radfahrer) noch immer nicht dauerhaft in Betrieb; sondern nur zu sog. Hauptverkehrszeiten.
Selbst als sog. Anforderungsampel funktioniert sie nicht.
Gemeldet an die Staftverwaltung Laatzen ⇒[ hier ] lesen.
10.03.2017 - Umbau der Einmündung wegen Baugebiet Rethener Winkel
Durch den Abriss des ehemaligen Gebäudes der Rentenversicherung entseht ein neues Baugebiet, das auch über die Straße "Rethener Winkel" angeschlossen wird.
Ein Umbau der Einmündung ist geplant. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, dass die vom ADFC vorgeschlagene Verbesserungsmöglichkeit einer Bedarfsampelschaltung für Fußgänger und Radfahrer über die Erich-Panitz-Str. umgesetzt wird. Zzt. ist die Ampel nur zu Zeiten des Betriebsbeginns und -endes der Rentenversicherung in Betrieb.
Der geplante Umbau wurde offenschtlich nur im Rat, aber nicht im Stadtentwicklungsausschuss (Stew) behandelt.
Über die Bürgerinformation sind die folgenden Informationen zugänglich - dahin ⇒[ gehen ].
Darüber ist auch ein Lageplan zugänglich.
Der Lageplan ist leider nicht deutlich genug.
Aus dem Lageplan geht so nicht hervor, ob sich für den Überweg über die Erich-Panitz-Str. etwas verbessert.
Durch den zu erwartenden erhöhten Fußgänger- und Radverkehr aus dem neuen Baugebiet müsste die Verweil-/ Wartefläche auf der nordöstlichen Seite der Einmündung vergrößert werden, denn es wird dort Bewegungsprofile von Fußgängern und Radfahrern in folgende Richtungen geben, die dort auch teils auf "Grün" warten müssen bzw. an den Wartenden vorbei müssen:
  • Aus dem Rethener Winkel in die Erich-Panitz-Str. rechtsabbiegende Fußgänger und Radfahrer (müssen nicht warten).
  • Aus dem Rethener Winkel die Erich-Panitz-Str. querende Fußgänger und Radfahrer (müssen auf "Grün" warten).
  • Aus dem Rethener Winkel in die Erich-Panitz-Str. linksabbiegende Fußgänger und Radfahrer in Richtung Brücke B443 - queren den Rethener Winkel (müssen auf "Grün" warten).
  • Von der Brücke über die B443 kommende Fußgänger und Radfahrer - queren den Rethener Winkel (müssen auf der Südseite "Grün" warten, treffen bei "Grün" auf der Nordseite auf die vorgenannten Gruppen - teils wartend).
  • Von der Stadtbahnhaltestelle/ vom Friedhof die Erich-Panitz-Str. querende Radfahrer und Fußgänger treffen ebenfalls auf diesen Bereich. Rechtsabbiegender Kfz-Verkehr aus dem Rethener Winkel muss auf diese achten.
Weiterhin ist auf dem Plan nicht ohne Weiteres ersichtlich, wie die Verkehrsführung für Radfahrer aussehen soll, die von der Brücke der B443 kommend rechts in den Rethener Winkel einbiegen wollen und welcher Ampelschaltung sie unterliegen werden. Ein Rechtsabbiegen sollte hier fast (fast!) immer möglich sein.
Die Verkehrsführung für Radfahrer, die von Norden kommend (z.B. Leine-Center) und links in den Rethener Winkel einbiegen wollen, muss bedacht werden. Die sollen ja wohl nicht in der falschen Richtung auf dem geplanten Stück Radweg des Rthener Winkel fahren (!?)
Weiterhin sollte es taktile Elemente und Aufstellflächen für mobilitätseingeschränkte Personen geben.
Der ADFC wird die Stadtverwaltung um eine entsprechende Stellungnahme und einen deutlicheren Plan bitten - siehe Eingaben.

Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
19.01.2011 - Übergeben an die Stadt Laatzen.
16.03.2017 - Anfrage an die Stadt Laatzen mit den Anmerkungen aus dem Bericht vom 10.03.2017.
11.05.2017 - Gemeldet an die Stadt Laatzen, dass der Mangel immer noch nicht behoben ist (Brief per Emai).


Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):
09.07.2017 - Abgeschlossen: Ein Anforderungstaster für die Fußgängerampel ist jetzt dauerhaft in Betrieb.
Der Hinweis auf diese Verbesserungs-Möglichkeit wurde nach fast 7 Jahren umgesetzt und ist damit abgeschlossen.


[zurück zum Seitenanfang] [zurück zur Startseite] [zurück zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten]