Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt #6 zurück | vor
Schlechter Zustand des Radwegs an der Hildesheimer Str. direkt vor der Einmündung Ahornstr. (Richtung Grasdorf).

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
18.03.2013 - Forderung nach Gebotsschild "Radweg" abgestellt -> [
mehr lesen ].
10.03.2012 - Abgeschlossen (siehe: -> [ Abgeschlossen ]), aber zu überprüfen: fehlendes Schild "Radweg" (Ecke Wülferoder Str.) .
19.01.2011 - Übergabe an die Stadt Laatzen (siehe: -> [ Eingaben ])
02.12.2010 - Radweg-Schild fehlt
09.11.2010 - Erstellung

Beschreibung:
Der Radweg an der Hildesheimer Str. hat linksseitig kurz vor der Einmündung Ahornstr. (Richtung Grasdorf) ein großes, tiefes Schlagloch.
Außerdem fehlt an der Einmündung der Wülferoder Str. das Schild "Radweg" (blaues Schild mit weißem Fahrrad - Zeichen 237).
Die Forderung nach einem Schild "Radweg" (Zeichen 237) an der Ecke Wülferoder Str./ Hildesheimer Str. wird nicht weiter aufrechterhalten.
Begründung: Ein benutzungspflichtiger Radweg an der Hildesheimer Str. zwischen Wülferoder Str. und Ahornstr. wäre eine nicht zurechtfertigende Insellösung.
Der in Richtung Grasdorf davor liegende Abschnitt zwischen Kastanienweg und Wülferoder Str. ist ein ein Gehweg: es gibt keine Beschilderung, der ihn als Radweg ausweist. Hier muss der Radfahrer auf der Fahrbahn fahren!
Es macht keinen Sinn, den Radfahrer dann ab der Wülferoder Str. wieder zwangsweise auf einen Radweg an der Hildesheimer Str. zwischen Wülferoder Str. und Ahornstr. zu führen - zumal ab der Ahornstr. wieder kein Radweg (unter der Brücke) vorhanden ist.
Dem geübteren Radfahrer, der links in die Straßen Am Kamp oder Neuer Schlag abbiegen will, ist es möglich, sich schon vor der Ahornstr. entsprechend auf der Fahrbahn einzuordnen.
Auf die schwierige und unsichere Situation für Radfahrer entlang der Hildesheimer Str. von Gleidingen bis Hannover-Wülfel mit den Engstellen und Verschwenkungen auf Radwegen, mit dem Wechseln von Straßenseiten, mit Abschnitten wechselnd mit und dann wieder ohne Radwege und sich die enge Fahrbahn mit dem 50km/h-Kfz-Verkehr teilen zu müssen, sei hier noch einmal -> [
hingewiesen ].

Gefahrensituation:
Erhebliche Sturzgefahr und auch Kollisions-Gefahr, wenn Radfahrer ausweichen.
Da hier ein Schild "Radweg" fehlt, wird dieser Radweg (durch Büsche vom Fußweg getrennt) nicht unbedingt als ein solcher erkannt - gerade auch als Fortsetzung des Radwegs "Einmündung Kastanienweg - Wülferoder Str.".

Maßnahmen:
Auffüllen des Schlaglochs, Reparatur des Radwegs.
Aufstellen eines Schildes "Radweg".


Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
19.01.2011 - Übergeben an die Stadt Laatzen

Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):
10.03.2012 - Das Schlagloch wurde großflächig ausgebessert.




[zurück zum Seitenanfang] [zurück zur Startseite] [zurück zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten]