Bericht zum Treffen (Ortstermin) mit der Stadt Laatzen am 4.10. am Rechtsabbieger
Lüneburger Str.
zum Thema "Gefährlicher Rechtsabbieger"
siehe dazu auch - [klick ->
Verbesserungs-Möglichkeit #21] ...
[zurück zur Homepage Radwege Laatzen]
[Berabeitungsstand des Berichts:
06-10-2011: Erstellung
]
Datum/ Uhrzeit: 04.10.2011, 15:00
Ort: Rechtsabbieger von der Erich-Panitz-Str. in die Lüneburger
Str., 30880 Laatzen
Einladene: Frau Karin Schrader, Stadt Laatzen
Thema: Weiterer gemeinsamer Verkehrstermin wegen der unübersichtlichen
Verkehrssituation am vorgenannten Ort, um nach einer geeigneten und
rechtssicheren Lösung zu suchen, nachdem die "Rechts-vor-Links" -Regelung
durch eine Beschilderung aufgehoben wurde und beim ersten Ortstermin (05.08.)
keine gemeinsame Lösung (Stadt Laatzen vs. ADFC Laatzen) gefunden werden
konnte.
[klick -> zum Bericht Ortstermin 05.08.]
Anwesende: Fr. Schrader, eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter der Polizei
(mit dabei diesmal ein Verkehrssicherheits-Berater),
und vom ADFC Laatzen: Adolf Reeck, Rüdiger Janecke (hier auch Berichterstatter).
Frau Schrader und die Mitarbeiter der Polizei begründen ihre Vorstellung
von der Umstellung der Beschilderung - aber letztlich der Beibehaltung des Vorrangs
des Kfz-Verkehrs an dieser Stelle - damit, dass bei einem "freien Rechtsabbieger"
geradeaus gehende Fußgänger und geradeaus fahrende Radfahrer keinen
Vorrang vor abbiegendem Kfz-Verkehr haben.
Die Vorrang-/ Vorfahrts-Regelung sei hier so, als ob Fußgänger und
Radfahrer an einer beliebigen Stelle eine Fahrbahn überqeren würden.
Der ADFC Laatzen betrachtet den "freien Rechtsabbieger" als Bestandteil
der Kreuzung, als Einmündung in eine Straße und nicht als
"eigenständige Straße" und wiederholt seine
Forderung nach der Wiederherstellung des
Vorrangs für Radfahrer und Fußgänger und das durch eine
rechtssichere und zweifelsfreie Beschilderung darzustellen.
Und wenn schon dem Radverkehr durch ein Vorfahrt-gewähren-Schild die Vorfahrt
des Kfz-Verkehrs angezeigt wird, dann müsse der Kfz-Verkehr ein
Vorfahrts-Schild erhalten, um die Unsicherheit bei den Verkehrsteilnehmern mit
möglichen gefährlichen Folgen zu beseitigen. Dazu gebe es eine
Verwaltungsvorschrift. Für Fußgänger gebe es allerdings
überhaupt keine Verkehrszeichen, um auf abbiegende Kfz zu warten.
Die gemeinsame Auffassung besteht darin, dass der
Rechtsabbieger zurückgebaut werden soll. Der Rückbau vom "freien
Rechtsabbiegern" ist z.B. in Hannover bereits
erfolgt.
Der Rückbau des Rechtsabbiegers in die Lüneburger Str. kann
lt. Frau Schrader
voraussichtlich 2014 erfolgen.
Frau Schrader trägt die Entscheidung zur Anordnung
der Beschilderung (bis zum Rückbau des "freien Rechtsabbiegers")
vor:
- ein Zeichen 138-10 (Achtungsschild Radfahrer kreuzen) soll auf der
Erich-Panitz-Str. vor den Rad- und Fußweg aufgestellt werden,
- das Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren) für den Kfz-Verkehr soll weiter
in die Einmündung versetzt werden,
- ein kleines Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren) für den Radverkehr
soll zusätzlich am Pfosten des vorhandenen Schildes "Fußweg
für Radfahrer frei" angebracht werden.
Anmerkung des ADFC zum Ergebnis dieses Ortstermins:
Der Vorschlag des ADFC wurde nicht umgesetzt. Die geplante Änderung der
Beschilderung (Umsetzung der Schilder) beseitigt nicht die Unsicherheit
an dieser Stelle.
Eine Beschilderung nach den Vorschlägen des ADFC wäre endlich einmal
ein positives Zeichen für die Entwicklung des Radverkehrs in Laatzen
gewesen -
gerade nach den Fehlentwicklungen der letzten Jahrzehnte und auch den sehr
kostenträchtigen und wohl nicht gerade gelungenen Umbauten in der
jüngsten Vergangenheit.
Genau genommen ist der benannte Rechtsabbieger in die Lüneburger Str.
gar kein sog. "freier Rechtsabbieger"; sondern der rechtsabbiegende
(Kfz-) Verkehr ist durch die dortige Beschilderung wartepflichtig vor
dem von links kommenden Verkehr von der Erich-Panitz-Str. aus Laatzen-Mitte.
Wie andere Gemeinden/ Städte die Beschilderung rechtssicher und
gemäß Vorstellung des ADFC handhaben,
zeigt das Bild
[klick ->
so sollte die Beschilderung an einem Rechtsabbieger aussehen]
- unäbhängig davon, dass "freie Rechtsabbieger" nicht mehr
erstellt und zurückgebaut werden sollen.
[zurück zum Seitenanfang]
[zurück zur Homepage Radwege Laatzen]